Erfahre, wie unsere Profi-Rad-Simulation funktioniert und welche Features dir helfen, deine Leistung zu maximieren.
Unsere Engine simuliert Fahrer, Strecke, Wind und Aerodynamik. Durch präzise physikalische Modelle erhältst du verlässliche Prognosen für jede Rennsituation. Dank ausgefeilter physikalischer Modelle und kontinuierlicher Datenauswertung ermöglicht unser System belastbare Prognosen für jede Rennsituation – vom Hochgeschwindigkeitsabschnitt bis zur engen Kurve. Dabei werden sämtliche dynamischen Parameter wie Luftwiderstand, Auftrieb, Seitenwind, Steigungswinkel und Reibungsverluste laufend mit einbezogen. So kannst du deine Strategie, Fahrzeugabstimmung und Fahrweise optimal auf die aktuellen Bedingungen anpassen – für maximale Performance auf jedem Meter der Strecke.
Wähle eine Standardroute oder lade deine GPX/TCX-Datei hoch.
Leistungs-, Fahr- und Wettereinstellungen anpassen.
Sieh dir deine Zeitprognosen in interaktiven Charts an.
Unsere Engine analysiert GPS-Daten, Streckenverlauf, Höhenprofile und aktuelle Umgebungsbedingungen. Diese Daten werden mit physikalischen Modellen kombiniert, um exakte Vorhersagen und Simulationen für jede Rennsituation zu liefern – auf Knopfdruck für jede Strecke.
Mit deiner Datei kannst du auf Basis deiner Leistungsdaten (konstant oder in Stufen) eine realistische Rennzeitsimulation durchführen. Dabei ergeben sich zahlreiche spannende Erkenntnisse:
So kannst du gezielt an deinen Schwächen arbeiten und dich optimal auf dein nächstes Rennen vorbereiten.
Ja. Windrichtung, -geschwindigkeit und Luftdichte fließen direkt in die Simulation ein. Unsere Modelle berechnen unter anderem aerodynamische Einflüsse wie Seitenkräfte und Luftwiderstand – abhängig vom Rad, der Streckenposition und den Wetterbedingungen.
Nein – in vielen Fällen genügt bereits ein modernes Smartphone oder GPS-Logger. Je nach Anweungsfall ist eine Aufzeichnung der Fahrt mittels GPX, TCX - Datei inkl Leistungsmessung notwendig.
Ja. Unsere Technologie kann Strecken durch GPX oder TCX Dateien erfassen und analysieren. Unabhängig davon, ob es sich um eine bekannte Rennstrecke oder eine freie Route handelt – die Modelle passen sich automatisch an und liefern direkt verwertbare Prognosen.
Aktuell liegt unser Fokus auf Zeitfahrrädern. Es können jedoch beliebige Räder bzw. Rennen simuliert werden.
Mit dem Tool kannst du mehrere GPX-Dateien gleichzeitig laden und direkt vergleichen – z. B. unterschiedliche Rennen, Runden oder Fahrer:innen. Du bekommst eine visuelle Analyse von Geschwindigkeit, Höhenprofil und – falls vorhanden – Leistung (Watt).
Beim Hover über einen Plot werden automatisch alle anderen Diagramme sowie die Karte synchronisiert. So siehst du immer genau, wo du dich in jeder Datei gerade befindest – inklusive Marker auf der Strecke.
Ja – aber das System ist so konzipiert, dass ein Zoom in einem Plot automatisch alle anderen Plots sowie die Karte synchron mitzieht. Das sorgt für einen konsistenten Vergleich über alle Strecken hinweg.
Jede geladene Datei wird unten als Button angezeigt. Mit einem Klick darauf wird die zugehörige Strecke, der Plot und auch der Marker auf der Karte vollständig entfernt.
Kein Problem – der Leistungsplot wird dann automatisch ausgeblendet. Das Tool ist so aufgebaut, dass es auch mit reinen GPX-Dateien ohne Leistungsmessung funktioniert.
Typische Anwendungsfälle sind: