🚴‍♂️ Race Your Track – Detaillierte Einblicke

Erfahre, wie unsere Profi-Rad-Simulation funktioniert und welche Features dir helfen, deine Leistung zu maximieren.

Modernste Simulationstechnologie

Unsere Engine berechnet Strecke, Wind und Aerodynamik in Echtzeit. Durch präzise physikalische Modelle erhältst du verlässliche Prognosen für jede Rennsituation. Dank ausgefeilter physikalischer Modelle und kontinuierlicher Datenauswertung ermöglicht unser System belastbare Prognosen für jede Rennsituation – vom Hochgeschwindigkeitsabschnitt bis zur engen Kurve. Dabei werden sämtliche dynamischen Parameter wie Luftwiderstand, Auftrieb, Seitenwind, Steigungswinkel und Reibungsverluste laufend mit einbezogen. So kannst du deine Strategie, Fahrzeugabstimmung und Fahrweise optimal auf die aktuellen Bedingungen anpassen – für maximale Performance auf jedem Meter der Strecke.

So funktioniert es

1. Strecke laden

Wähle eine Standardroute oder lade deine GPX/TCX-Datei hoch.

2. Einstellungen

Leistungs-, Fahr- und Wettereinstellungen anpassen.

3. Simulation starten

Sieh dir deine Zeitprognosen in interaktiven Charts an.

Unsere Features

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die simulierte Berechnung der Rennstrecke?

Unsere Engine analysiert GPS-Daten, Streckenverlauf, Höhenprofile und aktuelle Umgebungsbedingungen. Diese Daten werden mit physikalischen Modellen kombiniert, um exakte Vorhersagen und Simulationen für jede Rennsituation zu liefern – auf Knopfdruck für jede Strecke.

Ich habe eine GPX- oder TCX-Datei – welche Erkenntnisse liefert mir die Simulation?

Mit deiner Datei kannst du auf Basis deiner Leistungsdaten (konstant oder in Stufen) eine realistische Rennzeitsimulation durchfĂĽhren. Dabei ergeben sich zahlreiche spannende Erkenntnisse:

  • Erfahre, wie sich eine bestimmte Leistungssteigerung auf deine Zielzeit auswirkt.
  • Finde heraus, in welchen Bereichen – wie Gewicht, Aerodynamik oder Rollwiderstand – du am effektivsten optimieren kannst.
  • Simuliere verschiedene Wetterszenarien und erkenne, wo dir Wind und Wetter besonders zu schaffen machen könnten.
  • Vergleiche deine Simulation mit realen Renndaten (bei Nutzung eines Leistungsmessers), um Abweichungen und Optimierungspotenzial aufzudecken.

So kannst du gezielt an deinen Schwächen arbeiten und dich optimal auf dein nächstes Rennen vorbereiten.

BerĂĽcksichtigt das System Wind und Wetter?

Ja. Windrichtung, -geschwindigkeit und Luftdichte fließen direkt in die Simulation ein. Unsere Modelle berechnen unter anderem aerodynamische Einflüsse wie Seitenkräfte und Luftwiderstand – abhängig vom Rad, der Streckenposition und den Wetterbedingungen.

Muss ich spezielle Sensoren oder Hardware installieren?

Nein – in vielen Fällen genügt bereits ein modernes Smartphone oder GPS-Logger. Je nach Anweungsfall ist eine Aufzeichnung der Fahrt mittels GPX, TCX - Datei inkl Leistungsmessung notwendig.

Funktioniert das System auch auf unbekannten oder neuen Strecken?

Ja. Unsere Technologie kann Strecken durch GPX oder TCX Dateien erfassen und analysieren. Unabhängig davon, ob es sich um eine bekannte Rennstrecke oder eine freie Route handelt – die Modelle passen sich automatisch an und liefern direkt verwertbare Prognosen.

Welche Räder bzw. Rennen werden unterstützt?

Aktuell liegt unser Fokus auf Zeitfahrrädern. Es können jedoch beliebige Räder bzw. Rennen simuliert werden.

Zur Simulation ZurĂĽck zur Startseite