⚙️ Intelligente Leistung mit TrackIQ

TrackIQ ist der physikalische Kern unserer Simulationen – ein Algorithmus, der berechnet, wie du deine Leistung entlang einer Strecke optimal verteilst, um deine Zeit zu minimieren, ohne mehr Energie zu verbrauchen.


🧩 Das Prinzip

Ziel ist es, die Gesamtzeit einer Strecke zu minimieren:

$$ \min \int_0^L \frac{dx}{v(x)} $$

unter der Nebenbedingung einer konstanten Gesamtenergie:

$$ \int_0^L P(x)\,dx = E_{\text{fix}} $$

Dabei gilt: Die Geschwindigkeit $v(x)$ hängt von Steigung, Luftwiderstand und Leistung ab. Du darfst deine Wattverteilung verändern – aber nicht mehr Energie aufwenden.


🚴‍♂️ Warum variable Leistung schneller ist

Da der Luftwiderstand mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit wächst ($P_{\text{aero}} \sim v^3$), lohnt sich:

  • mehr Leistung, wenn du langsam bist (bergauf oder im Gegenwind)
  • weniger Leistung, wenn du schnell bist (bergab oder Rückenwind)

So nutzt du deine Energie dort, wo sie die größte Wirkung hat.


🔬 Wie TrackIQ arbeitet

Die Strecke wird in Segmente aufgeteilt. Für jedes Segment werden deine individuellen Parameter berücksichtigt:

  • Masse, Aerodynamik (CdA), Rollwiderstand (Crr)
  • lokale Steigung und Windrichtung

Dann optimiert TrackIQ die Leistung $P_i$ jedes Abschnitts so, dass die Gesamtzeit minimal bleibt – bei gleicher Gesamtenergie.


📈 Dein Ergebnis

Das Resultat ist ein realistisches, segmentweises Leistungsprofil:

  • höhere Watt an Anstiegen,
  • entspannteres Rollen bergab,
  • konstante Gesamtbelastung.

Oft lassen sich dadurch mehrere Minuten gewinnen, ohne mehr Energie zu verbrauchen – einfach durch smartere Verteilung.


🚀 Fazit

TrackIQ bringt Wissenschaft auf die Straße. Es zeigt dir, wann sich Watt wirklich lohnen – und wann du besser sparst. So fährst du nicht härter, sondern intelligenter.

➡️ Erfahre mehr über TrackIQ auf RaceYourTrack.com